Der intravaginale Er:YAG-Laser kommt zum Einsatz bei:
• Belastungsinkontinenz
• fortbestehender Scheidentrockenheit
• bei vaginalen Veränderungen z.B. nach der Geburt – zu weite Scheide
• immer wiederkehrenden Entzündungen
• Lichen sclerosus
Diese nachhaltige, leichte, ambulante und nicht schmerzhafte Behandlungsmethode - lediglich das Auftreten einer geringen Wärmeentwicklung ist möglich - erfolgt durch einen dem weiblichen
Körper angepassten Vaginalstab und dauert 20-30 Minuten.
Einige Minuten vor Beginn wird ein spezielles Anästhesiegel aufgetragen.
Danach wird das zu behandelnde Gewebe pro Laserimpuls auf 60°-70° Grad erwärmt.
Durch diesen thermischen Effekt kommt es zur Regenerierung des Gewebes und Anregung der Bildung von Kollagen- und Bindegewebsfasern.
Dadurch wird Ihr Gewebe und der Beckenboden wieder elastischer und fester.
Da die Nebenwirkungen so gering sind, können Sie Ihrem Alltag sofort wieder nachkommen.
Im Abstand von 8 Wochen und weiteren 12 Wochen erfolgt die zweite bzw. dritte Behandlung, je nach Ausprägungsgrad der Beschwerden und Ihrem damit verbundenen subjektiven Empfinden.
Individuell an Sie angepasst, kann die Lasertherapie in einem 6-24 monatigen Rhythmus für ein dauerhaftes Ergebnis sorgen.
Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und werden als IGeL-Leistung angeboten.
Nähere und für Sie abgestimmte Informationen erhalten Sie bei einem persönlichem Gespräch in der Praxis.
Wir machen vom 30. Mai bis zum
9. Juni 2023 Praxisurlaub.
Die Vertretung übernimmt
Dr. Chr. Schall in Neuötting.
Laserbehandlungen
Anmeldung telefonisch
Mo - Fr 8:30 - 11:30
Mo, Di 14:30 - 17:30
Do 14:30 - 16:00